Unser Gast ist heute die Schauspielerin, Scream Queen und Autorin Annika Strauss, deren aktuelles Buch „Nachtfahrt“ heißt.

Kleiner Hinweis für diese und alle anderen Folgen: Ihr könnt jederzeit Teile des Podcasts überspringen, dafür gibt es die Kapitelmarken und Zeitstempel. Hier könnt Ihr unsere Folge gleich hören:

(00:00:00) Begrüßung: Wir reden über den neuen Spiegel-Literaturpreis und über den Literatur-Nobelpreis natürlich auch.

(00:12:02) Erste Sätze

(00:14:03) Kristians Buchtipp

„Karizma“ von Sara Gmuer 

Der Inhalt: Victoria trifft Said. Beide wissen sofort: Es ist die große Liebe. Doch dann verschwindet der Rapper nach einem Gig in Südfrankreich im Meer. Victoria, mit Anfang zwanzig bereits Ex-Model mit großer Wohnung und großer Leere im Leben, ist wieder allein. Was bleibt, sind Erinnerungen und Saids Plattensammlung. Sie sucht ihn in seinen Texten und seiner Musik, und tatsächlich findet sie ihn wieder – aber anders als vermutet.

Kristian sagt: Sara Gmuer schreibt sehr witzig, mir hat jede Seite Spaß gemacht. Die Protagonistin hat einen sehr selbstironischen Ton, der mir gefallen hat. Einfach eine coole Story, sehr liebevoll erzählt und mit saftigen Sätzen. Für mich eine der großen Entdeckungen dieses Jahres.

(00:19:48) Larissas Buchtipp ist dieses Mal:

„Durst ist schlimmer als Heimweh“ von Lucy Fricke

Der Inhalt: Judith wird sechzehn und haut von zu Hause ab. Dort gibt es nur Missbrauch, Wut und Schmerzen, und davon hatte sie schon genug. Ausgerechnet sie, der alles mit »Gruppe« im Namen vorkommt wie eine ansteckende Krankheit, landet in einer Wohngruppe. Ohne Drogen, ohne Waffen, dafür an jeder Ecke etwas, das sie Hilfe nennen. Als Hoffnungslose unter Hoffnungslosen taumelt Judith durch Therapien, Aushilfsjobs und die erste Verliebtheit.

Larissa sagt: Es ist ein Buch, das erschüttert. Ein grandioser Debütroman von Lucy Fricke, dem wie wir mittlerweile wissen viele weitere gute Bücher folgten. Bitte alle lesen!

(00:25:18) WERBUNG:
Wir freuen uns wieder über eine Kooperation mit Bookbeat, dem Hörbuchportal! Für Neukunden bietet Bookbeat an: 60 Tage gratis testen inklusive 40 Hörstunden. Und Larissas Hörtipps sind „Oststolz“ von Alexander Prinz und Inga Strümkes norwegischen Bestseller “Künstliche Intelligenz”. Hier entlang, wenn Ihr Bookbeat ausprobieren wollt!

(00:32:04) Der schöne Satz stammt bei Kristian aus „Vor dem Fest“ von Saša Stanišić und bei Larissa aus „Katzentage“ von Ewald Arenz.

(00:38:01) Kristian liest ein Gedicht von Otto Jägersberg vor, und zwar „Bild von Chagall“.

(00:39:56) Neues aus der Steady-Community! Erstmal DANKE an drei neue Lese-Einhörner:

Anke, Anette und Monika!

So kannst Du uns auch unterstützen: Gehe auf diese Seite und suche Dir ein Paket aus. Wenn viele Leute uns ein wenig unterstützen, dann können wir diesen Podcast weitermachen! Es kostet so viel wie ein Kaffee…

Danke auch an alle, die beim Buchclub mitgemacht haben! Unsere Leserunde hat „No Way Home“ von T.C. Boyle gelesen, hier könnt ihr die drei Videos sehen: https://www.youtube.com/@Liesunddas. Weiter geht’s am 11. November um 17 Uhr mit dem nächsten Buchclub, welches Buch wir dann lesen, wissen wir noch nicht. Mach uns gerne Vorschläge per Mail an liesunddas@gmail.com!

(00:43:57) Unser Gast ist diesmal Annika Strauss. Ihr aktuelles Buch ist:

„Nachtfahrt“ von Annika Strauss

Der Inhalt: Die Nachricht vom Unfalltod ihres Vaters ist ein Schock für Katharina Holten. Nicht nur muss sie nach Hause zurückkehren und sich um die Fahrschule des Vaters kümmern, sie sieht sich auch mit dem Ereignis konfrontiert, das ihr Leben Jahre zuvor vollkommen auf den Kopf gestellt hat. Da verschwindet ihre Nichte Ronja. Wenn es Katharina nicht gelingt, herauszufinden, was das mit der Geschichte ihrer Familie zu tun hat, droht das junge Mädchen getötet zu werden. Eine atemlose Jagd gegen die Zeit beginnt …

Annika Strauss empfiehlt uns das Buch

„Himmelerdenblau“ von Romy Hausmann

Der Inhalt: Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?

Annika Strauss sagt: Romy Hausmann beschreibt ihre Figuren unheimlich gefühlvoll, man leidet mit ihnen mit. Sie schafft es, mit gekonnten Perspektivwechseln ihre Geschichte zu erzählen. Das Buch ist kunstvoll gestaltet und der Spannungsbogen reißt nie ab!

(01:01:03) Buchtipps aus der Community – DANKE auch dafür!

  • Nora empfiehlt uns „Pink Elephant“ von Luca Kieser
  • Elke empfiehlt uns „Das falsche Leben“ von Maja Nielsen
  • Karin und Tina empfehlen uns das Buch „Unser Tag ist heute“ von Virginie Grimaldi

(01:06:11) Mit unserer lieben Carolin Wolf von der gleichnamigen Buchhandlung in Bruchsal haben wir über die Woche der Unabhängigen gesprochen und über das Lieblingsbuch der Unabhängigen. Auf der Shortlist stehen:

  • Lázár von Nelio Biedermann
  • Der Geist des Waldes von Liz Moore
  • Das Geschenk von Gaea Schouters
  • Für Polina von Takis Würger
  • Die Hummerfrauen von Beatrix Gerstberger

„Die Hummerfrauen“ von Beatrix Gerstberger

Der Inhalt: Die Sommer ihrer Kindheit verbrachte Mina jedes Jahr auf einer kleinen Insel in Maine, gemeinsam mit ihren Eltern und dem großen Bruder. Auf Eagle Island fühlte sich das Leben frei und leicht an: Mina streifte mit dem Fischerjungen Sam durch die Kiefernwälder, sammelte Muscheln und Vogelfedern, während die Erwachsenen die Tage am Strand und auf Gartenpartys vorbeiziehen ließen. Doch ein schicksalhafter Sommertag veränderte alles, die Wege von Mina und Sam trennten sich.

Carolin Wolf sagt: Hummerfrauen ist mein klarer Favorit, das Buch hat mir sofort gut gefallen. Beatrix Gerstberger hat damit einen Nerv getroffen. Mit hat das Buch von der ersten Seite an Spaß gemacht. Es geht bei allen drei Frauen im Buch um den Plan B und C im Leben. Und die Botschaft lautet: Es muss nicht jeder ein Hollywood-Happy End haben. Es muss nicht immer so laufen, wie man es sich vorstellt. 

Wir verlosen ein Buch! Diesmal ist es „Die Sonne und die Mond“ von Chris Kraus, im Diogenes-Verlag erschienen. Einsendeschluss ist der 21. Oktober 2025 um Mitternacht. Mitmachen dürfen alle aus Deutschland, Schweiz und Österreich. Einfach Mail senden an liesunddas@gmail.com, im Betreff „Verlosung Kraus“ und Eure Adresse in die Mail schreiben, dann seid Ihr dabei. Die Adressen werden selbstverständlich nicht für andere Zwecke verwendet!

(01:22:25) Kristian hat wieder eine Graphic Novel im Gepäck:

„Shubeik lubeik“ von Deena Mohamed

Der Inhalt: Irgendwo in Kairo steht ein Kiosk, an dem man erstklassige Wünsche in der Flasche kaufen kann, doch erstmal will sie keiner… Schließlich finden sich drei Willige: Aziza ist eine analphabetische Hausfrau, Nour studiert Wunschwesen und Philosophie und Herr Shokry betreibt den besagten Kiosk. Alle drei erliegen der Verlockung des Flaschengeists und seinem Versprechen „Dein Wunsch ist mir Befehl“. Aber auch das Wünschen will gelernt sein.

(01:28:07) In der Nachlese für unsere Unterstützer geht’s heute unter anderem um die Lesung von Chris Kraus, um das Buch „All the other mothers hate me“ von Sarah Harman und um zu viele Bücher und zu wenig Zeit…

Kommt gerne in die Steady-Community, dann könnt Ihr diese verlängerte Version des Podcasts hören und uns gleichzeitig unterstützen! Hier klicken, dann seid Ihr schon fast da.