Die mit Michael Ebert und „Blaues Wunder“

Unser Gast ist heute der Autor Michael Ebert. Sein neues Buch heißt "Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent". Kleiner Hinweis für diese und alle anderen Folgen: Ihr könnt jederzeit Teile des Podcasts überspringen, dafür gibt es die Kapitelmarken und...

Die mit Eva Lohmann und „Flusslinien“

Unser Gast ist heute die Autorin Eva Lohmann. Ihr neues Buch heißt "Wie du mich ansiehst". Kleiner Hinweis für diese und alle anderen Folgen: Ihr könnt jederzeit Teile des Podcasts überspringen, dafür gibt es die Kapitelmarken und Zeitstempel. Hier könnt Ihr unsere...

Die mit Katharina Hagena und „Im Schnee“

Unser Gast ist heute die Autorin Katharina Hagena. Ihr neues Buch heißt "Flusslinien". Kleiner Hinweis für diese und alle anderen Folgen: Ihr könnt jederzeit Teile des Podcasts überspringen, dafür gibt es die Kapitelmarken und Zeitstempel. Hier könnt Ihr unsere Folge...

Die mit Andreas Altmann und „Fun“

Triggerwarnung: In dieser Episode wird ein Buch thematisiert, bei dem es um einen Suizid geht. Unser Gast ist heute Andreas Altmann, der Reisereporter. Und übrigens: Das "Rettet die Gänsefüßchen"-Motiv von Flix ist jetzt endlich freigeschaltet worden. Hier der Link...

Die mit den zweiten Chancen und „Stadt der Hunde“

Unser Gast ist heute mal eine Verlegerin, und zwar Jeannette Bauroth, die den Verlag "Second Chances" ins Leben gerufen hat. Kleiner Hinweis für diese und alle anderen Folgen: Ihr könnt jederzeit Teile des Podcasts überspringen, dafür gibt es die Kapitelmarken und...

Die mit Caroline Wahl und „Wackelkontakt“

Unser Gast ist heute die junge Bestseller-Autorin Caroline Wahl, die mit ihrem Debut-Roman "22 Bahnen" bekannt wurde und die Geschichte in "Windstärke 17" weitererzählte. Kleiner Hinweis für diese und alle anderen Folgen: Ihr könnt jederzeit Teile des Podcasts...

„Die dritte Hälfte“ von Sabine Peters

Willkommen im Alltag von mehreren Menschen, die wir dieses Buch lang begleiten. Da steht im Mittelpunkt Doc, wie der Spitzname schon sagt ist er Arzt mit eigener Praxis. Dann ist da sein Freund, der Brummer. Dazu noch ein paar andere Charaktere, die meisten eher...

Die mit Romy Hausmann und „Open City“

Unser Gast ist heute die Thriller-Autorin Romy Hausmann, die ein tolles neues Projekt hat, und zwar ein kleines Buch mit Gedichten in Englischer Sprache - auf einer Schreibmaschine getippt. "Princess Standard" heißt es. Mehr dazu später. Kleiner Hinweis für diese und...

Die mit Reinhard Kleist und „Fenster ohne Aussicht“

Unser Gast ist heute der Graphic-Novel-Künstler und Autor Reinhard Kleist. Ihr habt schon oft hier von ihm gehört, zum Beispiel hat Kristian seine David Bowie-Biografie vorgestellt und Jan Weiler war begeistert von seiner Nick Cave-Graphic Novel. Kleiner Hinweis für...

Die mit Jan Weiler und „Gun Love“

Unser Gast ist heute Jan Weiler - der hatte uns beim ersten Termin zwar leider versetzt, wir haben ihn dann aber doch noch vors Mikro bekommen. Kleiner Hinweis für diese und alle anderen Folgen: Ihr könnt jederzeit Teile des Podcasts überspringen, dafür gibt es die...

Kristian Thees und Larissa Vassilian sind Leseratten und Podcastfans.

Kristian wohnt in Baden-Baden und arbeitet als Moderator bei SWR3 und macht seit vielen Jahren den Podcast „Wie war der Tag, Liebling“ mit seiner besten Freundin Anke Engelke und die Sendung „Talk mit Thees“. Er liebt Graphic Novels und holt für uns auch immer Gedichte aus seinem unendlichen Fundus.

Larissa wohnt in München, arbeitet in der Webredaktion der BR-Sendung „quer“ und macht seit 2005 Podcasts, manchmal unter dem Pseudonym Annik Rubens. Sie hat viele Bücher hinter sich (hier die Liste) und noch viele Bücher vor sich (auch ne Liste).

Beide teilen die Liebe fürs Hören und Lesen. 

Komm zu uns in die Community! Sei Teil dieses Podcasts!

Wir hoffen, mit diesem Podcast Menschen für neue Bücher begeistern zu können. Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, denn so ein Podcast macht leider viel Arbeit, schluckt Zeit und auch Geld für so Dinge wie Hosting, Domain und so weiter, dann komm doch in unsere Steady-Community! Das heißt Du zahlst ein paar Euro pro Monat und bist damit unser Sponsor. Hier geht’s lang: https://steadyhq.com/de/liesunddas/about

DANKE!

Ach, und einen kostenlosen Newsletter gibt’s auch, damit Du immer viele Buchtipps in Deinem Postfach hast: 
https://steadyhq.com/liesunddas/newsletter/sign_up

Sende uns eine Sprachnachricht!

Mehr Bücher:

„Findet mich“ von Doris Wirth

„Und während sie landauf, landab nach ihm suchen, ist er längst in Indien. Und von dort schickt er ihnen den nächsten Hinweis. Ein Spiel, das er schon immer einmal spielen wollte. Findet mich.“ So steht es auf den ersten Seiten des Buches und es klingt so lustig und...

„Hey, guten Morgen, wie geht es dir?“ von Martina Hefter

Es wurde schon so viel über dieses Buch geschrieben, dass ich gar nicht mehr weiß, was ich noch dazu sagen soll. Es hat den Deutschen Buchpreis gewonnen, gehört aber leider nicht zu den Highlights meines Lesejahres 2024. Ich hatte es einmal bereits weggelegt, dann...

„Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey

„So einsam sind sie in ihrem um die Erde kreisenden Raumschiff und gleichzeitig einander so nah, dass ihre Gedanken, ihre individuellen Mythologien, bisweilen zusammenfinden.“ Die Erwartungen an dieses Buch waren hoch, immerhin hat es den Booker Prize 2024 gewonnen...

„Weltalltage“ von Paula Fürstenberg

„Weltalltage“ von Paula Fürstenberg ist ein Buch, mit dem ich erst nicht warm wurde. Ich habe es angefangen und weggelegt. Ein halbes Jahr später habe ich es nochmal angefangen und war dann plötzlich komplett begeistert. Manchmal geht es eben um den richtigen...

„Arctic Mirage“ von Terhi Kokkonen

Karo und Risto sind verheiratet. Um sich nicht so viel zu streiten, fahren sie in den Urlaub nach Lappland. Dort ist es kalt und dunkel - und das entspricht der Stimmung ihrer Ehe. Als sie in einen Autounfall geraten, suchen sie Zuflucht im Hotel „Arctic Mirage“. Und...

„Das dünne Pferd“ von Stefanie vor Schulte

Die Welt geht unter. Es wird immer heißer und unerträglicher. Erwachsene verlieren ihr Gedächtnis und kennen die eigenen Kinder nicht mehr. Hunde greifen ihre Herrchen an. Und Kinder werden schwer krank...  Aria ist Krankenschwester und die Hauptperson des Buches....

„Nochmal von vorne“ von Dana von Suffrin

Heute wieder kurz ein Buch, das es nicht in unseren Podcast geschafft hat: "Nochmal von vorne" von Dana von Suffrin. „Am 26. August 1940 trafen sich der deutsche, der ungarische, der rumänische und der italienische Außenminister in einem Wiener Schloss, um eine...

„Die Geschichten in uns“ von Benedict Wells

Hier erscheint nur alle zwei Wochen ein neuer Eintrag, und zwar immer dann, wenn wir eine neue Podcastepisode veröffentlichen. Ich dachte mir heute, das ändere ich mal. Und zwar lese ich mehr Bücher, als im Podcast vorkommen können. Ungefähr doppelt so viele. Und die,...