Unser Gast ist heute die Autorin Kristina Hauff, deren aktuelles Buch „Schattengrünes Tal“ heißt.
Kleiner Hinweis für diese und alle anderen Folgen: Ihr könnt jederzeit Teile des Podcasts überspringen, dafür gibt es die Kapitelmarken und Zeitstempel. Hier könnt Ihr unsere Folge gleich hören:
(00:00:00) Begrüßung: Wir reden über „The Long Walk – Todesmarsch“. Das ist die Verfilmung einer Geschichte von Stephen King, die er unter dem Pseudonym Richard Bachman geschrieben hat und die jetzt verfilmt wurde und im Kino zu sehen ist. Hier geht’s zum offiziellen Trailer.
Larissa schimpft noch ein wenig über die Technik, aber mittlerweile ist sie mit dem neuen Setup eigentlich ganz zufrieden und es klingt auch ordentlich, oder?
Ein sehr nettes Buch, das ein perfektes Geschenk für alle Leseratten ist, ist gerade im Reclam-Verlag erschienen, es heißt „Das Jahr in Büchern“ und hält für jeden Tag einen Lesetipp parat!
(00:09:45) Erste Sätze
(00:11:24) Kristians Buchtipp
„Die Sonne und die Mond“ von Chris Kraus

Der Inhalt: Sie waren beste Freundinnen, starteten gemeinsam eine Bühnenkarriere, doch dann kam der Bruch. Sonja, genannt Sonne, wurde von Jana von Mond verraten. Jahre später steht Jana – inzwischen ein Comedy-Star – vor der Tür von Sonnes Bestattungsunternehmen und bittet sie, die Trauerfeier für ihren Liebsten auszurichten. Alte Wunden brechen auf, neue werden zugefügt. Die Sonne und die Mond können ihre Umlaufbahn nicht verlassen, sie leuchten weiter, jede auf ihre Art, mal kalt, mal warm.
Kristian sagt: Es ist eine schräge Geschichte. Das Buch zeichnet sich aus durch wunderbare Personenbeschreibungen und schöne alltagsphilosophische Betrachtungen über das Leben. Es ist ein trauriger Roman, der dennoch mit sehr viel Humor daherkommt.
(00:19:30) Larissas Buchtipp ist dieses Mal:
„Pinguine fliegen nur im Wasser“ von Henriette Krohn

Der Inhalt: Greta ist alles, was Vincent nicht sein will: laut, bunt und voller übersprudelnder Gefühle. Doch als er in ihrem Taxi landet, hat er gerade alles verloren, wofür er jahrelang gearbeitet hat. Seine ehemalige Chefin und Geliebte hat ihn aus Job und Wohnung geworfen und in der Branche seinen Ruf ruiniert. Vincent weiß weder, warum ihm das passiert ist, noch, wo er jetzt hinsoll. Deshalb nimmt er notgedrungen Gretas Angebot an: Wenn er ihr bei der Renovierung der alten Villa hilft, die sie von ihrer Großmutter geerbt hat, darf er mietfrei bei ihr wohnen.
Larissa sagt: Es ist ein versöhnliches Buch, das uns zeigt, dass der gerade eingeschlagene Weg vielleicht nicht unbedingt der Richtige ist, auch wenn Erfolg und Geld das so scheinen lassen. Gerade in der Mitte des Lebens ist vielleicht der Zeitpunkt, das eigene Leben nochmal zu überdenken und neue Weichen zu stellen. Nicht vom Titel oder Cover irritieren lassen!
(00:26:03) Ihr, liebe Steadys, habt übrigens entschieden, was Larissa als nächstes lesen soll – es ist Susann Pasztors „Von hier aus weiter“. Gerade liest sie „Blondes Herz“ von Bernardine Evaristo, ein seltsames Buch in der die Geschichte der Sklaverei umgedreht erzählt wird, die Afrikaner haben also die Europäer versklavt…
(00:28:39) Der schöne Satz stammt bei Kristian aus „Zur See“ von Dörthe Hansen.
(00:30:42) Neues aus der Steady-Community! Erstmal DANKE an:
Inita, die ihr Abo als Leselöwin verlängert hat!
Danke an die Lese-Einhörner Ulrike und Veronika!
Willkommen, liebe neue Lese-Maus Romi!
So kannst Du uns auch unterstützen: Gehe auf diese Seite und suche Dir ein Paket aus. Wenn viele Leute uns ein wenig unterstützen, dann können wir diesen Podcast weitermachen! Es kostet so viel wie ein Kaffee…
(00:35:06) Unser Gast ist diesmal Kristina Hauff. Ihr aktuelles Buch ist:
„Schattengrünes Tal“ von Kristina Hauff

Der Inhalt: Mitten im Schwarzwald liegt das Hotel »Zum alten Forsthaus«, das seine besten Tage längst hinter sich hat. Nur wenige Gäste verirren sich in das zunehmend verfallende Haus. Umso überraschender, dass sich Daniela, eine schutzbedürftig wirkende Fremde, dauerhaft einquartiert. Lisa, die erwachsene Tochter des Besitzers, nimmt sich ihrer an. Während Daniela aufblüht und sich schnell in die Dorfgemeinschaft eingliedert, wenden sich enge Vertraute von Lisa ab – zuletzt sogar ihr Ehemann. Als schließlich der Herbst Einzug hält, die Tage kälter und die Schatten im grünen Tal immer dunkler werden, beginnt Lisa zu ahnen, dass ihre Welt auseinanderzubrechen droht.
Kristina Hauff empfiehlt uns das Buch
„Gym“ von Verena Keßler

Der Inhalt: Glänzende Spiegel, definierte Körper, legere Flirts am Tresen. Die Protagonistin in Verena Keßlers knalligem Roman liebt ihren neuen Job im MEGA GYM. Es gibt keinen Leistungsdruck, keine Überstunden, dafür liebenswerte Kolleginnen und einen Chef, der stolzer Feminist ist. Alles perfekt, wäre da nicht die klitzekleine Lüge, zu der sie sich im Einstellungsgespräch hat hinreißen lassen. Sie habe kürzlich erst entbunden, hat sie behauptet, und jetzt wollen alle Babyfotos sehen und fragen ständig nach „dem Kleinen“. Doch erst, als Bodybuilderin Vick auftaucht, wird klar, dass ein erfundenes Kind nicht das einzige Geheimnis dieser verschwiegenen Erzählerin ist. Eine Geschichte über Obsession, Ehrgeiz und die selbstzerstörerische Kehrseite schöner Oberflächen.
Kristina Hauff sagt: Das Buch ist unfassbar sinnlich erzählt, man kann einfach nicht aufhören, es zu lesen. Und im Mittelpunkt steht eine sehr abgründige, schlaue Frauenfigur.
(00:46:38) Das Gedicht stammt diesmal von Masha Kaleko und heißt „Take it easy“.
(00:48:06) Buchtipps aus der Community – DANKE dafür!
- Sabine empfiehlt uns „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ von Sarah Lorenz
- Veronika empfiehlt uns „Die unendliche Reise der Aubrey Tourvel“ von Douglas Westerbeke
- Katrin empfiehlt uns „Fabien, die Geschichte eines Moralisten“ von Erich Kästner
- Julia empfiehlt uns „Bühlerhöhe“ von Brigitte Glaser
- anonym empfiehlt uns „Zwei Wochen am Meer“ von R.C. Sherriff
(00:57:27) Wir verlosen ein Buch! Diesmal ist es „Karizma“ von Sara Gmuer. Das war das Debut der Autorin, es erschien 2012 und kommt jetzt als Taschenbuch auf den Markt. Einsendeschluss ist der 23. September 2025 um Mitternacht. Mitmachen dürfen alle aus Deutschland, Schweiz und Österreich. Einfach Mail senden an liesunddas@gmail.com, im Betreff „Verlosung Karizma“ und Eure Adresse in die Mail schreiben, dann seid Ihr dabei. Die Adressen werden selbstverständlich nicht für andere Zwecke verwendet!
(01:01:17) Kommt alle in den Buchclub! Nachdem der Sommer-Buchclub ein großer Erfolg war, geht es jetzt weiter. Unser erstes Buch ist „No Way Home“ von T.C. Boyle. Es erscheint am 16. September, liegt aber schon seit einigen Tagen im Buchhandel, wie wir gesehen haben. Und wie funktioniert`s? Wir lesen immer am Mittwoch Abend um 19 Uhr. Wir schalten uns per Videokonferenz zusammen, weil das einfach schöner ist, wenn man sich sieht. Wenn du nur zuhören möchtest, aber wahrscheinlich eher nichts sagen (das kannst du dir dann aber noch überlegen), dann ist der Link dieser hier: https://riverside.fm/studio/lies-und-das. Wenn du gerne mitquatschen würdest, worüber ich mich sehr, sehr, sehr freuen würde, dann ist das hier der Link: https://riverside.fm/studio/lies-und-das?t=f1bb500bd8bb8836ec9c. Bitte unterstütze mich, gerade am Anfang ist es schwierig, so etwas zu starten! Wir lesen erstmal die ersten 100 Seiten und reden dann am 24. September darüber. Ich freu mich und werde ab 18.45 Uhr online sein zum Plaudern und Technik testen. Wer nicht dabei sein kann: Später wird es das Video dann auf YouTube geben, und zwar hier: https://www.youtube.com/@Liesunddas
(01:04:25) Kristians Graphic Novel-Tipp ist diesmal:
„Die seltsame Geschichte der Panorama-Insel“ von Suehiro Maruo

Der Inhalt: Als Hirosuke Hitomi, ein erfolgloser Schriftsteller, vom Tod des befreundeten Industriellen Genzaburo Komoda erfährt, beschließt er kurzerhand, sich für den Verstorbenen auszugeben. Mithilfe eines ausgeklügelten Plans gelingt es ihm, seine eigene Identität hinter sich zu lassen und die Genzaburos anzunehmen. Er nutzt dessen immenses Vermögen, um einen Vergnügungspark auf der Insel Nakanoshima zu errichten – ein traumhaftes Paradies für rauschende Feste und hedonistische Orgien. Doch als ein junger Detektiv der Täuschung auf die Schliche zu kommen scheint, beginnt Hirosukes Utopie zu bröckeln…
Kristian sagt: Mein erstes Manga! Es ist eine fantasievolle, surreale Erzählung mit Anspielungen auf griechische Mythen.
In der Nachlese für unsere Unterstützer geht’s heute unter anderem um „Die Assistentin“ von Caroline Wahl, um ein literarisches ChatGPT-Experiment und um ein Interview mit Michel Friedman. Kommt gerne in die Steady-Community, dann könnt Ihr diese verlängerte Version des Podcasts hören und uns gleichzeitig unterstützen! Hier klicken, dann seid Ihr schon fast da.