Es wurde schon so viel über dieses Buch geschrieben, dass ich gar nicht mehr weiß, was ich noch dazu sagen soll. Es hat den Deutschen Buchpreis gewonnen, gehört aber leider nicht zu den Highlights meines Lesejahres 2024. Ich hatte es einmal bereits weggelegt, dann aber doch nach einigen Monaten nochmal weiter- und fertiggelesen. Den Anfang fand ich recht platt, aber es bekommt dann im Laufe der Zeit mehr Tiefe.
Es geht um Juno, die Performancekünstlerin ist und zu Hause ihren kranken Mann pflegt. Als Ablenkung antwortet sie dann auf die Nachricht eines Love-Scammers aus Nigeria. Es beginnt eine Chat-Bekanntschaft.
Das Thema finde ich gut, toll wäre es gewesen, wenn sich die Protagonistin auf den Weg nach Nigeria gemacht hätte um den Love Scammer dort zu treffen oder ähnliches, eine entlarvende Geschichte, die uns näherbringt, wer diese Männer wirklich sind, was für ein Geschäft hinter all dem steckt. So aber dreht es sich ja eher um die Flucht der Protagonistin aus ihrem eigenen, schwierigen Leben. Insgesamt fand ich es ok, aber eben nicht sehr gut.